Zusatzleistungen
Massagen für Schwangere und Wöchnerinnen
Massage in der Schwangerschaft
In der Schwangerschaft erleben Schwangere eine Vielzahl an Veränderungen auf körperlicher, psychischer und emotionaler Ebene. Die verschiedenen Massagetechniken, die speziell auf Schwangere und Wöchnerinnen zugeschnitten sind, wirken sich sowohl auf das körperliche als auch auf das geistige Wohlbefinden positiv aus.
Rücken-/Ganzkörpermassage
- den Körper positiv wahrnehmen und spüren
- sich auf den eigenen Körper und das Kind zu konzentrieren
- eine kleine Auszeit aus dem Alltag mit all seinen Verpflichtungen
- eine wohltuende Abwechslung in Schwangerschaft und Wochenbett
- positive Auswirkung auf das vegetative Nervensystem
Preise
– Rückenmassage / 30min
pro Anwendung 35,-‚¬
– Ganzkörpermassage / 60min
pro Anwendung 60,-‚¬
– Bauch- & Rückenmassage im Wochenbett / 40min
pro Anwendung 45,-‚¬
Gerne stellen wir auch Gutscheine zu Massagen aus (hierfür bitte entsprechende Hebamme direkt kontaktieren).
Ansprechpartnerin Marietta Handschel
Lasertherapie
Die Low-Level-Lasertherapie ist eine Regualtionstherapie, die den
Zellstoffwechsel aktiviert. Dadurch wird die Bildung körper-eigener, entzündungshemmender Stoffe gefördert, das Infektionsrisiko reduziert.
Die Lasertherapie zeigt meist sehr gute und rasche Behandlungs-ergebnisse. Nebenwirkungen bei der Low-Level-Lasertherapie sind nicht bekannt.
Wirkungsweisen der Laserthearpie:
- Schmerzlinderung
- Beschleunigung der Wundheilung
- Verminderung von Ödemen
- Reduzierung des Infektionsrisikos
- Entzündungshemmende Wirkung
Beschleunigung der Wundheilung
- Verminderung von Ödemen
- Reduzierung des Infektionsrisikos
- Entzündungshemmende Wirkung
Einsatzgebiete
Behandlung der Brust
- wunde Brustwarzen
- Milchstau
- Brustentzündung (Mastitis)
- Brustabszesse
- geringe Milchbildung
Geburtsverletzungen / Kaiserschnittnaht
- Beschwerden nach Dammrissen /-schnitten
- Hämatombildung an Nähten
- ödematöse, aufgehende Nähte
- schmerzende Nähte / Narben
- Hämorrhoiden
- vorbeugend für eine verbesserte Wundheilung
Säugling
- schlecht heilender Nabel
- Nabelgranulom
- Windeldermatitis
Ansprechpartnerin Marietta Handschel, Laura Grasso
Manuelle Behandlung
Durch die manuelle Behandlung (Myoreflextherapie) werden Beschwerden, die in der Schwangerschaft und im Wochenbett auftreten können, nicht nur symptomatisch behandelt, vielmehr wird die Beeinträchtigung an ihrer Wurzel, ihrer Ursache angepackt.
Behandlungsgebiete
in der Schwangerschaft
- Übelkeit, Sodbrennen, Erbrechen
- Rücken-/Ischiasbeschwerden
- Ödeme
- Carpaltunnel-Syndrom
- Schlafstörungen
- Beckenendlage des Feten
zur Geburtsvorbereitung
Das Lösen von muskulären Verspannungen im Becken-/Rückenbereich wirkt sich positiv auf den Geburtsverlauf aus. Die Gebärende kann sich unter Geburt freier bewegen, dem Kind wird der Durchtritt durch das Becken erleichtert.
im Wochenbett
- Narbenbehandlung nach Kaiserschnitt
- Ödeme
- Rückbildungsförderung
- Rumpf- und Beckenstabilisierung
- Steißbeinbeschwerden
- Antistressbehandlung
Ansprechpartnerin Marietta Handschel
Akupunktur
Sowohl in der Schwangerschaft als auch im Wochenbett kann Akupunktur eingesetzt werden, um Beschwerden zu lindern.
Beschwerden in der Schwangerschaft
- Übelkeit, Sodbrennen, Erbrechen
- Rücken-/Ischiasbeschwerden
- Ödeme
- Carpaltunnel-Syndrom
- Schlafstörungen
- Beckenendlage des Feten
Geburtsvorbereitend
Durch Anwendung von Akupunktur gegen Ende der Schwangerschaft soll die Reifung des Gebärmutterhalses (=Cervix) unterstützt werden, was zu einer besseren Eröffnung der Cervix unter den Wehen führt und wodurch der Geburtsverlauf positiv beeinflusst werden kann.
Moxibustion
Durch Anwendung von Moxibustion soll das Kind motiviert werden, sich von einer Beckenendlage in eine Schädellage zu drehen.
Beschwerden im Wochenbett
- Brustbeschwerden/Mastitis
- Rückbildungsstörungen des Uterus
- Ödeme
- Obstipation
- Blasenentleerungsstörungen
- ‚Baby-Blues‘ / depressive Verstimmung
Ansprechpartnerin Marietta Handschel
Kinesiotaping
Das Tape ist ein spezielles Pflaster, welches elastisch, atmungsaktiv und hautfreundlich ist und mit verschiedenen Anlage-Techniken auf die Haut geklebt wird. Es aktiviert die körpereigenen Heilungsprozesse durch Stimulation der Hautrezeptoren und der darunter liegenden Muskulatur, und führt somit zur Erhöhung der Blut- und Lymphzirkulation.
Das Tapen unterstützt bei
- Schulter- und Nackenverspannungen
- Verspannungen im gesamten Rückenbereich
- Karpaltunnelsyndrom
- Wassereinlagerungen
- Milchstau
Ansprechpartnerin Larissa Bickel