Fortbildungen für Hebammen
hebammenART® – Schwangerenvorsorge WEBINAR
Hebammen sehen Schwangerschaft und Geburt mit spezifischen Augen. Dementsprechend organisiert sich die Zielsetzung bei der Vorsorge. Es besteht der Bedarf der Hebammeneigenen Prävention im Spannungsfeld der Vorsorgestandards.
Inhalte des Seminars
- Historische Entwicklung der Schwangerenvorsorge
- Rechtsgrundlagen der Schwangerenvorsorge durch die Hebamme
- Die Berufsordnung der Hebammen
- Die Mutterschaftsrichtlinien der ärztlichen Vorsorge – Wie ist die Hebamme an sie gebunden?
- Modelle der Schwangerenvorsorge
- Betreuungsplan von Hebammen
- Hebammengebührenordnung und Möglichkeiten der Auslagenabrechnung
- Beratung von Schwangeren / Infomaterial
- Laboruntersuchungen und rechtliche Regelungen der Überweisung
- Allgemeine Auffrischung von Grundlagen
- Betreuung von Frauen mit Risikoschwangerschaft: – vorzeitige Wehen – Mehrlingsschwangerschaft – Diabetes – Wachstumsretardierung
- Hilfe bei Beschwerden
Eine der zentralen Aufgaben der Hebamme ist die präventive Begleitung von Schwangeren und Übernahme der Vorsorgeuntersuchungen.
Ziele des Seminars
Mut zum Einstieg, Kenntnisse der gesetzlichen Richtlinien, Abläufe und Inhalte der Hebammenvorsorge
Referentin: Sabine Friese-Berg
Hebamme, Lehrerin für Hebammenwesen, Coach, IBCLC, hebammenART®
http://hebammenart.de/die-gruenderin/
Termin: 29./30.03.2021
1. Tag 9:30-16:30Uhr
2. Tag 9:30-16:30Uhr
Kosten: 190,-€
Kontakt / Anmeldung:
Praxis für Hebammenkunst
Berger Str. 96
60316 Frankfurt a.M.
hebammenART® „Notfälle vermeiden – in der freien Praxis“ WEBINAR
Hebammen gehen in ihrer Arbeit aufmerksam mit den Frauen und der Geburt um. Im Sinne einer Physiologie-orientierten Begleitung sind frühzeitig Gesundheitszeichen in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett zu erkennen und zu stärken. Dazu gehört auch, dass vorgeburtliche Hinweise auf Krankheit oder gar mögliche Notfälle sorgfältig zu registrieren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen sind.
Bereits von frühester Schwangerschaft an kann nach hebammenART® ein individueller Stärkungs- und Regulationsplan mit und für jede Frau erarbeitet werden.
Schwerpunkte dieser Fortbildung sind die Erarbeitung der mütterlichen und kindlichen Gesundheits- und Aufmerksamkeits-zeichen sowie die Entwicklung daraus folgender praktischer Regulationsmöglichkeiten. Durch solche Regulationen können Notfälle vermieden werden.
Referentin: Sabine Friese-Berg MSc
Hebamme, Lehrerin für Hebammenwesen, Coach, IBCLC, hebammenART®
http://hebammenart.de/die-gruenderin/
Termin: 03./04.05.2021
1. Tag 09:30-16:30Uhr
2. Tag 09:30-16:30Uhr
Kosten: 190,-€
Kontakt / Anmeldung:
Praxis für Hebammenkunst
Berger Str. 96
60316 Frankfurt a.M.
Evidenzbasierte Wochenbettbetreuung
Die Anforderung an eine in der Wochenbettbetreuung tätigen Hebamme beinhalten heutzutage weitaus mehr als die direkte Versorgung von Mutter und Kind.
Berufspolitische Veränderungen, aktuelles und evidenzbasiertes Fachwissen, Anleitung von StudentInnen, Qualitätsmangement… All diese Themen sollen in der Wochenbettbetreuung Beachtung finden.
Inhalte des Seminars
Tag 1
- Anforderungen an die Arbeit der Hebamme aus verschiedenen Blickwinkeln
- aktuelle Leitlinien und Evidenzen in der Wochenbettbetreuung und Anwendung in der Praxis
- besondere Situationen in der Betreuung
Tag 2
- Qualitätssicherung und internes Audit
- Einbeziehung von Schülerinnen / Studentinnen im Externat
- (neue) Arbeitskonzepte und juristische Besonderheiten
Referentin: Daniela Erdmann
Hebamme, 2. Vorsitzende im Landesverband NRW
Termin: 25./26.11.2021, 10:00-17:00Uhr
Kosten: 190,-€
Kontakt / Anmeldung:
Praxis für Hebammenkunst
Berger Str. 96
60316 Frankfurt a.M.
www.praxis-fuer-hebammenkunst.com
Hinweis: Sollte die Fortbildung nur in Form eines Webinar stattfinden können, wird dies 6 Wochen vor dem Starttermin bekannt gegeben!